Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie?
Photovoltaik vs. Solarthermie
Photovoltaik und Solarthermie nutzen beide die Energie der Sonne, aber auf unterschiedliche Weise und für unterschiedliche Zwecke. Erfahren Sie hier mehr über die Unterschiede zwischen den beiden Systemen und finden Sie heraus, welche Lösung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Zwei Wege, die Sonnenenergie zu nutzen
Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle, die sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Wärmegewinnung genutzt werden kann. Dabei gibt es zwei bewährte Technologien: Photovoltaik und Solarthermie.
Während Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, nutzt Solarthermie die Sonnenstrahlen zur Erwärmung von Wasser oder zur Unterstützung von Heizsystemen. Beide Systeme tragen zur Reduzierung von Energiekosten und zur Nutzung erneuerbarer Energien bei, haben jedoch unterschiedliche Einsatzbereiche und technische Anforderungen.
Photovoltaikanlagen eignen sich besonders für Haushalte, die ihren eigenen Strom erzeugen oder Überschüsse ins Netz einspeisen möchten. Sie lassen sich flexibel mit Batteriespeichern oder Elektromobilität kombinieren. Solarthermie hingegen ist ideal für Haushalte mit hohem Warmwasserverbrauch oder als Unterstützung für Heizsysteme, insbesondere in Kombination mit fossilen oder regenerativen Heizquellen.
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen Photovoltaik und Solarthermie und hilft Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Kriterium | Photovoltaik | Solarthermie |
---|---|---|
Funktionsweise | Wandelt Sonnenlicht direkt in Strom um | Nutzt Sonnenenergie zur Wärmegewinnung |
Energieform und Nutzung | Produziert Strom für Haushalt, Einspeisung, Speicherung | Erzeugt Wärme für Warmwasser und Heizungsunterstützung |
Komponenten | Solarmodule, Wechselrichter, optional Batteriespeicher | Solarkollektoren, Wärmetauscher, Warmwasserspeicher |
Effizienz und Flächenbedarf | Benötigt mehr Fläche, aber vielseitig einsetzbar | Effizientere Wärmeumwandlung, benötigt weniger Fläche |
Wirtschaftlichkeit und Förderung | Ideal für Haushalte mit hohem Stromverbrauch, staatliche Förderungen verfügbar | Sinnvoll für Haushalte mit hohem Warmwasserbedarf, BAFA/KfW-Förderungen |
Einsatzbereiche | Eigenheime, Gewerbegebäude, große Solaranlagen zur Netzeinspeisung | Haushalte, Hotels, Schwimmbäder, Industrie mit hohem Warmwasserbedarf |
Mehr Informationen zu den einzelnen Systemen erhalten Sie auf unseren Übersichtsseiten zu Photovoltaik und Solarthermie.
Photovoltaik oder Solarthermie – Welche Lösung passt zu Ihnen?
Beide Technologien haben ihre Vorteile und können sich je nach individuellen Bedürfnissen ergänzen. Während Photovoltaik auf die Stromproduktion ausgerichtet ist, dient Solarthermie der Wärmeerzeugung. In Kombination mit einer Wärmepumpe oder einem effizienten Heizsystem können beide Systeme optimal genutzt werden, um den Eigenverbrauch zu maximieren und Energiekosten zu senken.
Unsere Fachberater von Max Doser Haustechnik aus Füssen im Allgäu unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Solarstrategie. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden und zeigen Ihnen, wie Sie Fördermöglichkeiten bestmöglich nutzen können. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.