Effiziente und bewährte Heiztechnik für Ihr Zuhause
Gasheizungen zählen seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Heizungssystemen in deutschen Haushalten. Sie bieten eine hohe Effizienz, Zuverlässigkeit und einfache Bedienung. Ob Neubau oder Modernisierung – eine Gasheizung ist eine zukunftssichere Wahl. Entdecken Sie die Vorteile und Funktionen einer Gasheizung und lassen Sie sich von Max Doser in Füssen aus dem Allgäu beraten.
Die Vorteile im Überblick
Gasheizungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für Ihr neues Heizsystem machen:
- Hohe Effizienz: Moderne Gasheizungen arbeiten äußerst effizient und nutzen den Brennstoff optimal aus.
- Einsatz verschiedener Brennstoffe: Neben Erdgas können je nach Fabrikat H2 (Wasserstoff) ready eingesetzt oder die Anlagen auch mit Biogas betrieben werden.
- Platzsparend: Gasheizungen benötigen weniger Platz als viele andere Heizsysteme.
- Zuverlässigkeit: Gasheizungen sind technisch ausgereift und bieten eine hohe Betriebssicherheit.
- Geringe Emissionen: Verglichen mit Öl- oder Kohleheizungen sind die Emissionen bei Gasheizungen geringer.
- Leichte Zugänglichkeit zum Brennstoff: Anschaffung des Brennstoffs fällt durch festen Anschluss an das Gasnetz aus.
- Fördermöglichkeiten: Es gibt staatliche Förderprogramme, die den Einbau einer neuen Gasheizung unterstützen.

Funktionsweise einer Gasheizung
Gasheizungen nutzen Erdgas oder Flüssiggas als Brennstoff. Bei der Verbrennung wird Wärme freigesetzt, die über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem abgegeben wird. Dies ermöglicht die Beheizung von Räumen sowie die Bereitstellung von Warmwasser.
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
1. Gaszufuhr: Das Gas wird über eine Leitung zur Heizung geführt.
2. Verbrennung: In der Brennkammer wird das Gas verbrannt und erzeugt Wärme.
3. Wärmeübertragung: Die erzeugte Wärme wird an das Heizwasser im Wärmetauscher übertragen.
4. Wärmeverteilung: Das erwärmte Wasser zirkuliert durch die Heizkörper oder Fußbodenheizung und gibt die Wärme an die Räume ab.
Arten von Gasheizungen
Es gibt verschiedene Typen von Gasheizungen, die je nach Einsatzbereich und Anforderungen ausgewählt werden können:
Brennwertheizung
Diese nutzt die Abgaswärme zusätzlich zur eigentlichen Verbrennungswärme und erreicht so einen höheren Wirkungsgrad.
Niedertemperaturheizung
Arbeitet mit niedrigeren Vorlauftemperaturen und ist besonders effizient bei gut gedämmten Gebäuden. Die Kondensationswärme der Abgase wird bei diesem Heizsystem nicht genutzt.
Gas-Hybridheizung
Kombination aus Gasheizung und erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpe, um den Energieverbrauch weiter zu optimieren.

Der Konstanttemperaturkessel ist heute nicht mehr zu empfehlen: Er arbeitet dauerhaft zwischen 70 und 90 Grad Celsius. Im Gegensatz zu modernen Geräten ist dieser Kessel daher sehr ineffizient. Diese Art der Gasheizung sollte möglichst ersetzt werden, um die Betriebskosten zu senken.
Was kostet eine neue Gasheizung?
Die Kosten für eine neue Gasheizung können je nach Art der Heizung und Größe des Gebäudes variieren. Generell sind die Anschaffungskosten für Gasheizungen niedriger als für viele andere Heizsysteme, wie beispielsweise Wärmepumpen. Die genauen Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der gewählten Heiztechnologie (Brennwert- oder Hybridheizung), der benötigten Heizleistung und den individuellen baulichen Gegebenheiten vor Ort.
Zusätzlich zu den reinen Anschaffungskosten sollten auch die Kosten für Installation, Schornsteinanpassungen und eventuelle zusätzliche Arbeiten wie der Einbau eines neuen Warmwasserspeichers berücksichtigt werden.
Auch die langfristigen Betriebskosten spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine Gasheizung. Moderne Gasheizungen sind sehr effizient und nutzen den Brennstoff optimal, was zu niedrigeren Heizkosten führt. Die Betriebskosten hängen jedoch stark vom aktuellen Gaspreis ab, der momentan eher niedrig ist. Darüber hinaus gibt es staatliche Förderungen, die die Investitionskosten erheblich senken können. Förderprogramme wie die BEG, BAFA oder regionale Zuschüsse bieten finanzielle Unterstützung, die die Gesamtbelastung deutlich reduzieren kann. Eine qualifizierte Beratung durch Experten hilft, die besten Fördermöglichkeiten zu identifizieren und die Gesamtkosten für die neue Gasheizung realistisch zu kalkulieren.
Förderung für Gasheizungen in 2025
Im Jahr 2025 hat die Bundesregierung die Förderbedingungen für Heizungen angepasst, um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Eine Gas-Hybridheizung ist nur noch teilweise förderfähig, nämlich nur für den Anteil an erneuerbaren Energien.
Hinweise und Tipps
- Frühzeitige Planung: Da Fördermittel begrenzt sind und Programme sich ändern können, sollten Anträge frühzeitig gestellt werden.
- Kombination von Förderungen: Nutzen Sie mehrere Förderprogramme, um die maximale finanzielle Unterstützung für Ihr Heizprojekt zu erhalten.
Beratung durch Experten: Lassen Sie sich beraten, um alle Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und die beste Heizlösung zu finden.
Die Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Eine Gewähr für Fehlerfreiheit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Verbindliche Auskünfte erteilen die jeweiligen Förderinstitutionen.
Ihre neue Gasheizung von Max Doser in Ihrer Nähe
Mit über 100 Jahren Erfahrung steht Max Doser für höchste Qualität und Zuverlässigkeit im Heizungsbau. Unser Service umfasst die Planung, die fachgerechte Installation und die Wartung Ihrer neuen Gasheizung. Durch unsere langjährige Erfahrung und zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte bieten wir Ihnen höchste Fachkompetenz.
Wir sind darauf spezialisiert, Ihre Heizungsanlage so einzustellen, dass sie maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit erreicht. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen die Integration Ihrer Gasheizung mit anderen Systemen, wie z.B. Solarthermie, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu optimieren - ein komplettes, maßgeschneidertes Heizsystem aus einer Hand, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unser Einsatzgebiet für die Installation Ihrer neuen Gasheizung erstreckt sich über das Allgäu und Teile von Tirol in Österreich. Von Füssen über Nesselwang, Pfronten, Hopferau, Roßhaupten, Lechbruck am See, Schwangau und Umgebung bis nach Reutte und Vils sind wir für Sie da.
Angebot anfordern – von Ihrem Partner für innovative Gasheizungen
Interessieren Sie sich für eine neue Erdgasheizung? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Klicken Sie durch unser Quiz und verraten Sie uns durch die Beantwortung einiger Fragen die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem Bauvorhaben. Diese helfen uns, Ihnen ein passendes Angebot für Ihre Gasheizung zu erstellen. Selbstverständlich können Sie uns auch direkt schreiben oder anrufen.